Psychologische Beratung (IFB®) und Paartherapie
Tiefenpsychologisch fundiert und anerkannt nach den Standards des DAKJEF
Tiefenpsychologische Beratung: Mehr als nur Symptombehandlung
Möchten Sie die Ursachen Ihrer Probleme verstehen und nachhaltig lösen?
In der tiefenpsychologischen Beratung geht es nicht um schnelle Lösungen für Probleme, sondern darum, nachhaltige Veränderungen für unerträgliche Zustände oder Problemlagen zu entwickeln. Dafür benötigt man Zeit, die wir gemeinsam investieren, um zu erkunden, was Ihre Seele bedrückt und welche inneren oder äußeren Konflikte ursächlich für die Problematik sind. In einem vertrauensvollen Miteinander entwickeln wir Wege zur Bewältigung.
Um erfolgreich miteinander arbeiten zu können, ist es wichtig, dass Sie sich während der Beratung in einer Atmosphäre befinden, in der Sie sich wohlfühlen und wir eine gute Beziehung zueinander aufbauen können. Nutzen Sie daher mein Angebot eines kostenlosen Erstgesprächs, um Ihr Anliegen zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte.
Beziehungsgestaltung
Unsere Zusammenarbeit basiert auf einer vertrauensvollen und sicheren Beziehung, in der Sie sich öffnen können, um neue Lösungsansätze zu entwickeln und nachhaltig Veränderungen zu erreichen.
Vergangenheits-bewältigung
Wir schauen auf prägende Erfahrungen aus Ihrer Kindheit und früheren Lebensphasen, die Ihr heutiges Verhalten beeinflussen, um aktuelle Herausforderungen besser anzugehen.
Unbewusste Konflikte aufdecken
Gemeinsam erkunden wir die unbewussten inneren Konflikte, die hinter Ihren Problemen stehen, um sie ins Bewusstsein zu bringen und besser zu verstehen.
Meine Leistungen
Ich biete Beratung und Begleitung in folgenden Bereichen
Beratung in Krisen- und Konfliktsituationen
Wenn alte Strategien nicht mehr greifen, ist es Zeit für neue Perspektiven. Ich unterstütze Sie gern dabei, mögliche Ursachen für die Konflikte zu entdecken, zu bearbeiten und mögliche Lösungswege zu erhellen.
Ich begleite Sie dabei, Ihre innere Stärke zu entdecken und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Gemeinsam finden wir Wege, damit Sie aus der Krise herauswachsen, wieder neue Lebensfreude gewinnen oder mit belastenden Situationen besser zurechtkommen.
Paartherapie
Ehe- und Partnerschaften können ganz unterschiedlich gelebt und gestaltet werden. Beziehungen, die über einen längeren Zeitraum gut funktionierten, können jedoch durch bestimmte Einflüsse oder Ereignisse gestört werden. Manchmal fällt es schwer, dann wieder zueinander zu finden, oder man ist sich nicht sicher, ob die Beziehung noch weitergeführt werden kann.
Ich unterstütze Sie gern dabei, Ihre Unterschiedlichkeiten anzuerkennen, zu integrieren und somit Auswege aus der Konfliktsituation zu finden. In einem geschützten Raum erarbeiten wir mit bewährten Methoden neue Wege für eine gelingende Kommunikation und ein tieferes Verständnis füreinander.
Familienberatung
Familienleben ist schön und manchmal auch herausfordernd. Konflikte bleiben da nicht aus. Wenn Sie sich Unterstützung wünschen, um Veränderungen anzugehen, tiefere Ursachen der Konflikte verstehen wollen oder sich mehr Freiräume verschaffen wollen, dann erarbeiten wir gemeinsamen Lösungen, um Ihre Beziehungen zu stärken und ein harmonisches Familienleben zu gestalten.
Beratung für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen ist eine herausfordernde Aufgabe, die oft an die eigenen Grenzen führt. In der Beratung für pflegende Angehörige stehe ich Ihnen zur Seite, um Strategien zur Selbstfürsorge zu entwickeln, Stress zu bewältigen und Ihre eigene Lebensqualität zu erhalten, während Sie für Ihren Angehörigen da sind.
Überbrückung bis zum Therapieplatz
Die Wartezeit auf einen Therapieplatz kann belastend sein. In der Zwischenzeit biete ich Ihnen eine unterstützende Überbrückung, um akute Krisen zu bewältigen, Stabilität zu finden und erste Lösungsansätze zu erarbeiten, bis eine therapeutische Begleitung möglich ist.
Sie sind bei mir richtig, wenn Sie ...
  • sich in einer Lebenskrise befinden und mit eigenen Versuchen der Problemlösung nicht vorankommen
  • durch Familienkonflikte belastet sind
  • eine Paartherapie in Anspruch nehmen möchten
  • Schwierigkeiten am Arbeitsplatz/ der Schule/ Ausbildung oder beim Studium erleben
  • unter körperlichen Beschwerden leiden, die keine medizinische Erklärung finden
  • mit der Pflege Angehöriger oder ihrer Rolle innerhalb der Familie überfordert sind
  • Zeit bis ein Therapieplatz vorhanden ist überbrücken möchten
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie an einer schweren psychischen Erkrankung leiden, begeben Sie sich bitte in ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei suizidalen Gedanken, verständigen Sie umgehend den Notarzt oder begeben Sie sich in die Notaufnahme der nächsten psychiatrischen Klinik!
Lernen Sie mich in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen
Wie läuft eine tiefenpsychologisch fundierte Beratung ab?
Grundlage unserer Zusammenarbeit sind regelmäßig stattfindende Sitzungen, die ca. 50 min. (Paarberatungen 70 min.) dauern. Die Häufigkeit der Sitzungen variiert und ist abhängig von Ihrer Problemstellung. Die Gesamtdauer der Beratung variiert je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen. Die tiefenpsychologische Beratung dauert erfahrungsgemäß länger als andere Beratungsansätze, da Sie den Menschen in seiner Ganzheit und seiner individuellen Lebensgeschichte in den Mittelpunkt rückt und so nach einer langfristig und nachhaltigen Lösung sucht.
1
Erkundung und Analyse
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit erkunden wir gemeinsam unbewusste Prozesse, die Ihr Verhalten und Ihre Emotionen beeinflussen. Durch die Aufdeckung verdrängter Gefühle und unbewusster Konflikte gewinnen wir ein tieferes Verständnis für Ihre aktuellen Herausforderungen.
2
Bearbeitung und Transformation
In der aktiven Beratungsphase arbeiten wir intensiv an der Bearbeitung tieferliegender Konflikte und Beziehungsmuster. Dabei spielt die Dynamik unserer Zusammenarbeit eine wichtige Rolle, um wiederkehrende Muster zu erkennen und aufzulösen.
3
Integration und Wachstum
Zum Abschluss unserer Beratung integrieren wir die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag. Durch die Verarbeitung früherer Erfahrungen und die Bearbeitung innerer Konflikte ermöglichen wir nachhaltige Veränderungen und eine gesunde psychische Balance.
Über Margit Bloch
Psychologische Beraterin (IFB®)
Ich bin verheiratet und habe drei, inzwischen erwachsene, Kinder.
Aufgewachsen bin ich in einer großen Familie. Hier habe ich viel über Zusammenhalt, Fürsorge und den Wert der Familie an sich schätzen gelernt. So erwuchs früh der Wunsch in mir, mich auch beruflich im sozialen Bereich zu betätigen. Während meiner Tätigkeit als Krankenschwester habe ich viele Einblicke in menschliche Schicksale erhalten. Es ergaben sich viele gute und tiefe Gespräche mit den Patienten. Ich bedauerte häufig, nicht genug Zeit für Gespräche aufbringen zu können, um die „geöffneten Räume“ weiter gemeinsam zu beschreiten.
So entschloss ich mich, das Studium der Evang. Theologie / Religionspädagogik und Pädagogik aufzunehmen. Nach dem Abschluss nahm ich die dreijährige Weiterbildung in psychologischer Beratung mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt am Evang. Zentralinstitut Berlin auf. Ich habe Erfahrungen in verschiedenen Beratungsstellen in Oldenburg und Vechta gesammelt ehe ich meine Tätigkeit in eigenen Praxisräumen begann.
Die Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeiten, unterschiedlichen Ansichten und Lebenswegen empfinde ich als großartige Bereicherung. Es bereitet mir viel Freude, Menschen auf ihrem Weg aus Krisen und Konflikten zu begleiten und ihnen wieder Freude und Lebensmut zu schenken.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig und wie lange dauert eine typische Beratungssitzung?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Thema und individuellem Bedarf. Manche Klienten benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Grundsätzlich dauert die tiefenpsychologische Beratung erfahrungsgemäß länger als andere Beratungsansätze, da Sie den Menschen ganzheitlich betrachtet und so nach einer langfristig und nachhaltigen Lösung sucht. Eine Beratungssitzung dauert in der Regel 50 min. während für Paarberatungen 90 min. erforderlich sind.
Brauche ich eine Überweisung vom Arzt, um eine Beratung zu beginnen?
Nein, für die psychologische Beratung ist keine ärztliche Überweisung erforderlich. Sie nehmen bei mir eine psychologische Beratung in Anspruch, die auf die Unterstützung bei der Bewältigung sozialer und individueller Konflikte abzielt. Eine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Diagnosestellung oder Behandlung erfolgt dabei nicht. Sie können daher direkt und ohne Verzögerungen einen Termin bei mir vereinbaren.
Werden die Kosten durch die Krankenkasse getragen?
Die Kosten der psychologischen Beratung werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten eine Rechnung. Das bringt Ihnen folgende Vorteile:
o Schnelle Terminvergabe ohne lange Wartezeiten und Bürokratie
o Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit Sie benötigen
o Keine Diagnosen an die Krankenkasse, wodurch keine Nachteile bei Versicherungen oder im Berufsleben entstehen
Bitte klären Sie mit Ihrem Steuerberater*in, ob Sie die Kosten (z.B. als außergewöhnliche Belastung) steuerlich geltend machen können.
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
Für die psychologische Beratung können Sie per Überweisung, PayPal oder in bar zahlen. Sie erhalten eine Rechnung von mir.
Wie vertraulich sind die Gespräche?
Alle Gespräche sind absolut vertraulich. Ich unterliege der Schweigepflicht nach §203 StGB und stelle sicher, dass Ihre Informationen bei mir sicher und geschützt bleiben.
Was ist wenn ich den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, unseren Termin wahrzunehmen, bitte ich Sie, diesen rechtzeitig (spätestens 24 Stunden vorher) abzusagen. Andernfalls kann ich den Termin nicht anderweitig vergeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich im Falle einer späteren Absage mein Honorar in voller Höhe in Rechnung stelle.
Psychologische Beratung in Bremen Horn-Lehe
Sie finden meine Praxis in der Leher Heerstr. 43, 28359 Bremen
© 2024 | Psychologische Beratung (IFB®) Margit Bloch
Alle Rechte vorbehalten.
Praxis
Kontakt
Margit Bloch
Psychologische Beraterin (IFB®)